und darüber reden: An dieser Stelle möchten wir Sie über die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden halten und Hintergründe transparent machen. Hier finden Sie Informationen über Veranstaltungen oder konkrete Projekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Märchen auf dem bunten Sofa
2020 war schon ein besonderes Jahr: ein Jahr, das oft mehr als nur eine Herausforderung war. Für uns alle war vieles anders als sonst. Ungewohnt. Schmerzlich. Verrückt. Zeit für Familie. Zeit für innere Einkehr.
Wir als Beirat der Stiftung hätten damals gerne eine weitere Lesung in der St. Felizitas Kirche veranstaltet. Diese musste coronabedingt ausfallen, ebenso wie die geplante Lüdinghauser Märchenwoche. Das brachte uns auf die Idee gemeinsam ein anderes Format zu finden.
Die Märchenerzählerinnen Ina Niehaus und Brigitte Scharinger-Brill erzählten an den vier Adventswochenenden Märchen der Brüder Grimm. Die entstandenen Videos können an dieser Stelle abgerufen werden. Wir laden zum Zuhören und Genießen ein.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die beiden Märchenerzählerinnen!
»Die drei Federn« erzählt von Frau Scharinger-Brill · 19. Dezember 2020
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
»Das Eselein« erzählt von Ina Niehaus · 12. Dezember 2020
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
»Jorinde und Joringel« erzählt von Frau Scharinger-Brill · 5. Dezember 2020
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
»Der Wolf und die sieben jungen Geißlein« erzählt von Ina Niehaus · 28. November 2020
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
-
-
Einen gelungenen Presseartikel der Westfälischen Nachrichten zur Veranstaltung am 21. Oktober 2022 können Sie hier lesen: »Das herrenlose Damenfahrrad«
-
Die Stiftung hatte die Kursgebühr übernommen. Nach Beendigung des Kurses stimmte sie einem Interview durch Elisabeth Krechtmann vom Beirat zu. Hier einige Aussagen und Zitate der Kursteilnehmerin aus dem einstündigen Gespräch. „Ich wusste durch eine Freundin von der Möglichkeit der Unterstützung durch die Stiftung. Ich habe …
Weiterlesen
-
Vom 24. Juni bis zum 5. Juli 2019 befand sich ein Escape-Room in den Räumen der Familienbildungsstätte in Lüdinghausen. Eine Gruppe von 4–8 Personen reiste in die Vergangenheit, in das Jahr 1941. Sie spielte eine Gruppe von Pfadfindern, um die versteckte und verbotene Predigt vom Bischof Graf …
Weiterlesen
-
Zum dritten Mal hat die Raesfeld Stiftung ein Promi-Kochen veranstaltet. Diesmal hat der Lüdinghauser Künstler Alfred Gockel mit 19 Gästen gekocht. Das Vier-Gänge- Menü wurde am Mittwoch, den 27.03.2019 in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zubereitet. Es wurden gute Gespräche geführt, interessante Menschen getroffen, leckere Speisen gezaubert und …
Weiterlesen
-
Der Beirat der Stiftung hatte einen großen Traum: die Anschaffung eines »Spendentrichters«. Wir wollten ihn an öffentlichen Plätzen aufstellen. Er sollte dazu animieren Münzen spielerisch zum Einsatz zu bringen. Jede Münze zählt und unterstützt uns in unserem Anliegen allen Bürgern Bildung zu ermöglichen. Das Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg …
Weiterlesen
-
Die Stiftung unterstützt Bildung: Finanzierung von Kursen der FBS durch die Raesfeld Stiftung Lüdinghausen Es gibt viele Menschen, die Interesse haben, Kurse in der Familienbildungsstätte zu besuchen – es sich aber nicht leisten können. Zahlreiche Familien oder Alleinstehende verfügen nur noch über ein geringes Einkommen, das …
Weiterlesen