und darüber reden: An dieser Stelle möchten wir Sie über die Aktivitäten der Stiftung auf dem Laufenden halten und Hintergründe transparent machen. Hier finden Sie Informationen über Veranstaltungen oder konkrete Projekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
-
-
31. Oktober 2022
»Am Anfang war die Floskel« – ein toller Erfolg und schöner Abend mit Andreas Malessa
Einen gelungenen Presseartikel der Westfälischen Nachrichten zur Veranstaltung am 21. Oktober 2022 können Sie hier lesen: »Das herrenlose Damenfahrrad«
0 Kommentare -
Autor Andreas Malessa liest aus seinem Buch »Am Anfang war die Floskel«. Freitag, 21. Oktober 2022, Beginn 19.30 Uhr · Einlass 19.00 Uhr, Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen, Amthaus 14. Eintritt kostenfrei! Wir freuen uns über eine Spende für die Raesfeld Stiftung am Ende des Abends. Weitere Infos in unserem Flyer: …
-
Die Stiftung hatte die Kursgebühr übernommen. Nach Beendigung des Kurses stimmte sie einem Interview durch Elisabeth Krechtmann vom Beirat zu. Hier einige Aussagen und Zitate der Kursteilnehmerin aus dem einstündigen Gespräch. „Ich wusste durch eine Freundin von der Möglichkeit der Unterstützung durch die Stiftung. Ich habe …
-
Vom 24. Juni bis zum 5. Juli 2019 befand sich ein Escape-Room in den Räumen der Familienbildungsstätte in Lüdinghausen. Eine Gruppe von 4–8 Personen reiste in die Vergangenheit, in das Jahr 1941. Sie spielte eine Gruppe von Pfadfindern, um die versteckte und verbotene Predigt vom Bischof Graf …
-
Zum dritten Mal hat die Raesfeld Stiftung ein Promi-Kochen veranstaltet. Diesmal hat der Lüdinghauser Künstler Alfred Gockel mit 19 Gästen gekocht. Das Vier-Gänge- Menü wurde am Mittwoch, den 27.03.2019 in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen zubereitet. Es wurden gute Gespräche geführt, interessante Menschen getroffen, leckere Speisen gezaubert und …
-
11. Juli 2019
Spielbox – Kooperation zwischen dem Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg und der Raesfeld Stiftung
Der Beirat der Stiftung hatte einen großen Traum: die Anschaffung eines »Spendentrichters«. Wir wollten ihn an öffentlichen Plätzen aufstellen. Er sollte dazu animieren Münzen spielerisch zum Einsatz zu bringen. Jede Münze zählt und unterstützt uns in unserem Anliegen allen Bürgern Bildung zu ermöglichen. Das Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg …
-