Suche
Suche Menü

Weihnachtsfeier mal anders – Probekochen

In die­sem Jahr hat die Raes­feld Stif­tung erst­mals zu einem beson­de­ren Weih­nachts­event für Fir­men, Fami­li­en und Freun­des­grup­pen ein­ge­la­den – ein ganz beson­de­res Menü gemein­sam in einer stim­mungs­vol­len Atmo­sphä­re zu kochen. Der Stif­tungs­bei­rat hat im Vor­feld der Ver­an­stal­tungs­rei­he gemein­sam mit Hei­ke Hop­pe, Küchen­lei­tung der FBS zu einem … 

Wei­ter­le­sen

Interview mit einer Kursteilnehmerin der FBS im Dezember 2019

Die Stif­tung hat­te die Kurs­ge­bühr über­nom­men. Nach Been­di­gung des Kur­ses stimm­te sie einem Inter­view durch Eli­sa­beth Krecht­mann vom Bei­rat zu. Hier eini­ge Aus­sa­gen und Zita­te der Kurs­teil­neh­me­rin aus dem ein­stün­di­gen Gespräch. „Ich wuss­te durch eine Freun­din von der Mög­lich­keit der Unter­stüt­zung durch die Stif­tung. Ich habe … 

Wei­ter­le­sen

Escape Room in Lüdinghausen: 60 Minuten auf den Spuren des „Löwen von Münster“

Vom 24. Juni bis zum 5. Juli 2019 befand sich ein Escape-Room in den Räu­men der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te in Lüding­hau­sen. Eine Grup­pe von 4–8 Per­so­nen reis­te in die Ver­gan­gen­heit,  in das Jahr 1941. Sie  spiel­te eine Grup­pe von Pfad­fin­dern, um die ver­steck­te und ver­bo­te­ne Pre­digt vom Bischof Graf … 

Wei­ter­le­sen

Promi-Kochen mit Alfred Gockel am 27.03.2019

Zum drit­ten Mal hat die Raes­feld Stif­tung ein Pro­­mi-Kochen ver­an­stal­tet. Dies­mal hat der Lüding­hau­ser Künst­ler Alfred Gockel mit 19 Gäs­ten gekocht. Das Vier-Gän­­ge- Menü wur­de am Mitt­woch, den 27.03.2019  in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Lüding­hau­sen zube­rei­tet. Es wur­den gute Gesprä­che geführt, inter­es­san­te Men­schen getrof­fen, lecke­re Spei­sen gezau­bert und … 

Wei­ter­le­sen

Spielbox – Kooperation zwischen dem Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg und der Raesfeld Stiftung

Der Bei­rat der Stif­tung hat­te einen gro­ßen Traum: die Anschaf­fung eines »Spen­den­trich­ters«.  Wir woll­ten ihn an öffent­li­chen Plät­zen auf­stel­len. Er soll­te dazu ani­mie­ren  Mün­zen spie­le­risch zum Ein­satz zu brin­gen. Jede Mün­ze zählt und unter­stützt uns in unse­rem Anlie­gen allen Bür­gern Bil­dung zu ermög­li­chen. Das Richard-von-Wei­z­­sä­­cker Berufskolleg … 

Wei­ter­le­sen

Unterstützung durch Finanzierung von Kursen in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen

Die Stif­tung unter­stützt Bil­dung: Finan­zie­rung von Kur­sen der FBS durch die Raes­feld Stif­tung Lüding­hau­sen Es gibt vie­le Men­schen, die Inter­es­se haben, Kur­se in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te zu besu­chen – es sich aber nicht leis­ten kön­nen. Zahl­rei­che Fami­li­en oder Allein­ste­hen­de ver­fü­gen nur noch über ein gerin­ges Ein­kom­men, das … 

Wei­ter­le­sen

Vortrag von Dr. Manfred Lütz am 21.11.2018 – »Wie Sie unvermeidlich glücklich werden.«

»Nur Sinn­vol­les macht glück­lich« war als Über­schrift in den West­fä­li­schen Nach­rich­ten zu lesen. Dr. Man­fred Lütz (Psych­ia­ter, Psy­cho­the­ra­peut, Theo­lo­ge und Kaba­ret­tist) refe­rier­te zum The­ma »Glück« mit jeder Men­ge Humor und Fach­wis­sen. Der Bei­rat der Raes­feld Stif­tung konn­te ca. 460 Besu­cher in der St. Feli­zi­tas­kir­che begrü­ßen, eine … 

Wei­ter­le­sen

Familientag in Lüdinghausen am 23.06.2018

Die Raes­feld Stif­tung war auf dem Fami­li­en­tag in Lüding­hau­sen ver­tre­ten. An unse­rem Stand vor dem Rath­haus gab es Hot Dogs und vie­le Infor­ma­tio­nen über die Stif­tung. 10 Gut­schei­ne für Hot Dogs wur­den bei einem Klet­ter­wett­be­werb der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te, im Innen­hof der Burg Lüding­hau­sen, gewon­nen. Ins­ge­samt hat es … 

Wei­ter­le­sen

Hilfe durch Übernahme von Kursgebühr

Ein 11-jäh­ri­­ges Mäd­chen erhielt durch die Über­nah­me der Kurs­ge­bühr die Mög­lich­keit an einem Mal­kurs der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te teil­zu­neh­men. Das Malen hat für die­se Teil­neh­me­rin den posi­ti­ven Effekt der Ver­ar­bei­tung von Flucht­er­leb­nis­sen aus einem Kriegs­ge­biet. Auch die Anwen­dung und Ver­tie­fung bereits erwor­be­ner Sprach­kennt­nis­se war dadurch mög­lich. Wir freuen … 

Wei­ter­le­sen